Description
Der Ausbau von Infrastrukturen für elektrische Fahrzeuge oder die Reduktion von Emissionen durch „Mobilitäts-Hubs“ sind Möglichkeiten, Quartiere für nachhaltige Mobilität umzugestalten. Im Workshop werden Beispielprojekte vorgestellt und folgende Fragen diskutiert:
- Welche Bedarfe gibt es in unterschiedlichen Quartieren?
- Welche Lösungswege sind denkbar und wie können diese gemeinsam mit Wissenschaft, Verwaltungen und Akteuren vor Ort umgesetzt werden?
- Wie können flächeneffiziente und nachhaltige Mobilitätskonzepte in neuen Wohnquartieren gestaltet werden?
Um den Mensch in den Fokus der Planung zu holen, ist es notwendig, für seine Bedarfe im Kontext einer sozial-gerechten und umwelt-verträglichen Gestaltung des Verkehrs zu planen. Für eine Verkehrsplanung auf Bezirksebene wurde daher die Mobilitätsberichterstattung geschaffen, die erstmalig vom Projektteam der TU Berlin, der TU Dresden und dem Stadtentwicklungsamt in Pankow erarbeitet wird. Da...
Im Forschungsprojekt „Flächeneffiziente Siedlungs- und Mobilitätskonzepte in wachsenden urbanen und neuen suburbanen Quartieren“ (Move Urban) werden Möglichkeiten zur nachhaltigen Gestaltung von Mobilität in urbanen bzw. suburbanen Stadtteilen untersucht.
Das Forschungsprojekt Move Urban verfolgt das Ziel, praxistaugliche und übertragbare Handlungsempfehlungen für integrierte,...
Im Verkehrssektor besteht dringender Handlungsbedarf zur Reduktion der Treibhausgasemissionen, denn anders als etwa im Energiesektor, wo sich eine Stabilisierung der Treibhausgasemissionen abzeichnet, steigen diese im Verkehrssektor in Deutschland und anderen Industrienationen weiterhin an. Gleichzeitig hat der heutige Verkehr erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität insbesondere in...