-
12:00
Projektwerkstatt „Zukunft Bauen – Generationsübergreifend gemeinsam Zukunft planen“
-
Michael Ploegert
-
12:00
SimRa: Sicherheit im Radverkehr
-
David Bermbach
(TU Berlin, ECDF)
-
12:00
Milieuschutz - Segen oder Fluch? Erwartungen an soziale Erhaltungsgebiete
-
Holger Lischke
(TU Berlin)
-
12:00
Kiez der Zukunft
-
Berit Petzsch
(TU Berlin)
-
12:00
Erlebnis.Campus: Gesundheit durch Naturerfahrung und Bewegung im städtischen Kontext
-
Andrea Cossaboom
Oliver Schwedes
(TU Berlin)
Susanne Lutz
-
12:00
zeroCUTS – zero Carbon Urban Transport System
-
Alexander Grahle
(TU Berlin)
-
12:00
Funktionale Mehrsprachigkeit bei transdisziplinärer Wissenschaft in Forschung und Lehre
-
Kristina Pelikan
(Swiss TPH)
-
12:00
Infozentrale auf dem Vollgut
-
Eike Roswag-Klinge
(TU Berlin)
Matthew Crabbe
(TU Berlin)
-
12:00
Elektrifizierte Mobilität als wirksamer Treiber der urbanen Energie- und Verkehrswende?
-
Felix Nowack
(IKEM)
-
12:00
MURMEL - Mobiler Urbaner Roboter zur MüllEimer-Leerung
-
Michael Joop van der Schoor
(TU Berlin)
-
12:00
Smart Mobile Energy
-
Lu Lu
(TU Berlin)
-
12:00
Stadtsicherheit-3D: Bewertung und Verbesserung der Urbanen Sicherheit mit Hilfe von 3D-Stadtmodellen
-
Mandy Töppel
(Leibniz IRS)
-
12:00
Ausstellung: Repara/kul/tur
-
Melanie Jaeger-Erben
(TU Berlin)
-
12:00
Raumcast: Podcast zum öffentlichen Raum
-
Ana Teresa Burgueño Hopf
(TU Berlin)
Bjarne Lotze
(TU Berlin)
Carolin Lichtenstein
(TU Berlin)
-
12:00
Citizen Science in der Biodiversitätsforschung (BIBS)
-
Sarah Kiefer
(IZW)
-
12:00
BIBS, CityScapeLabs und BiPoLabs
-
Isaiasz Elena
(TU Berlin)