Speaker
Description
Das Projekt Stadtsicherheit-3D hat zum Ziel Stadtplanerinnen und -planern und Sicherheitsexpertinnen und -experten bei der Gestaltung von mehr Sicherheit in urbanen Räumen zu helfen.
Im Rahmen des Projektes werden baulich-räumliche Faktoren identifiziert und operationalisiert, die verschiedenste (Un-) Sicherheitswahrnehmungen bei Bürgerinnen und Bürgern in urbanen Räumen fördern. Auf Grundlage von Erfahrungen in Best-Practice-Beispielen (aus Berlin, Deutschland und weltweit) und konkreten Begehungen sowie Vor-Ort- Messungen in drei Fallstudiengebieten in Berlin fließen die identifizierten Faktoren in Algorithmen ein, die als Herzstück einer softwaregestützten Planungshilfe dienen. Diese kann auf vorhandene dreidimensionale Stadtmodelle angewandt werden und ermöglicht so eine verbesserte Sicherheitsbewertung. Der Fokus liegt dabei auf der Identifizierung von Orten, die subjektiv als dunkel, nicht einsehbar und nicht hörbar wahrgenommen werden sowie auf möglicherweise durch Terrorismus gefährdeten Orten. Erstmals soll damit ein auf digitalen Daten basierendes Softwaretool entwickelt werden, mit dessen Hilfe Sicherheitsbewertungen systematisch und empirisch basiert vorgenommen werden können.