Skip to main content
24–26 Mar 2020
Europe/Zurich timezone

Gesellschaftliche Innovationen in Berlin – vom Wissen zum Handeln?

Speaker

Gisela Prystav (TU Berlin)

Description

Berlin ist ein Eldorado kreativer, nachhaltiger Innovationen. Was immer heute erdacht und designt wird – in Berlin gibt es das schon. Und zwar schon lange gebaut, erprobt, beforscht.

Trotz einer gewissen Berliner Metropolenüberheblichkeit hat diese Aussage einen hohen Wahrheitsgehalt. Hier kommen kreative Menschen und nachhaltigkeitsorientiert Forschende zusammen und finden Freiräume und Möglichmacher*innen“. In der nachhaltigen Stadtentwicklung kann die Stadt auf eine große Vielfalt an Pilotprojekten verweisen. Gebäude mit effizienter Energie- und Regenwassernutzung und vieles mehr. Einige werden, unter Einbeziehung sozialer Interaktionen, als „Reallabore“ beforscht. Die Ergebnisse belegen vielfach positive Umwelteffekte, bei häufig geringen Amortisationszeiten.

Der Wissenschaftsladen kubus der TU Berlin initiiert und begleitet seit 1986 transdisziplinäre Projekte. Der Vortrag geht der Frage nach, warum das gewonnene handlungsrelevante Wissen nicht zum handlungsleitenden Wissen wird. Viele Projekte kommen trotz guter Ergebnisse nie über die Pilotprojektphase hinaus. Von Bürgerinnen und Forscherinnen partizipativ entwickelte Gestaltungsvorschläge in stadtplanerischen Projekten verschwinden bereits nach der Designphase unkommentiert und unberücksichtigt in der Schublade. Die breitenwirksame Implementierung fehlt, obwohl die gesellschaftliche Notwendigkeit besteht und die spürbaren Folgen das Klimawandels zum Handeln drängen.

Was lässt sich aus dem Scheitern der Vergangenheit lernen? Fehlt der politische Wille oder bremsen schlechte Kommunikation und ökonomische Zwänge die erfolgreiche Implementierung? Tragen Wissenschaftler*innen durch immer neue Fragestellungen möglicherweise selbst zum Aufschub längst überfälligen Handelns bei? Wie können Wissenschaft und Gesellschaft den Handlungsdruck erhöhen? Wie kommen wir vom „nice to have“ zum Mainstream?

Der Vortrag gibt Anregungen zum Austausch zwischen Wissenschaftlerinnen und Praktikerinnen über das Scheitern, Abbrechen und die Überwindung der Kluft zwischen Wissen und Handeln, um die Prozesse in Hinblick auf Relevanz, Bewertung und Veränderbarkeit zu diskutieren.

Presentation materials

There are no materials yet.