Symposium „Kernfusion – Energiequelle der Zukunft?“

Europe/Berlin
Hörsaal I der Alten Universität (Würzburg)

Hörsaal I der Alten Universität

Würzburg

Domerschulstr. 16, 97070 Würzburg
Prof. Dr. Markus Ludwigs (Juristische Fakultät der JMU Würzburg), Prof. Dr. Karl Mannheim (Fakultät für Physik und Astronomie der JMU Würzburg), Prof. Dr. Kyrill-Alexander Schwarz (Juristische Fakultät der JMU Würzburg)
Description

Das interdisziplinäre Symposium knüpft an den Masterplan Kernfusion des Freistaats Bayern an, zu dessen Umsetzung eine Expertenkommission am 10.02.2025 Empfehlungen an die Regierung übergeben hat.                          

Die mögliche wirtschaftliche Nutzung der Fusionsenergie in nicht allzu ferner Zukunft wirft eine Reihe von Fragen auf, die bei dem Symposium diskutiert werden sollen:

  • Welche Rolle kann die Kernfusion im zukünftigen Energiemarkt spielen?
  • Welche Gelingensfaktoren tragen zu einer gesellschaftlichen Akzeptanz für den Betrieb von Kernfusionsreaktoren bei? 
  • Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind für den Betrieb der Anlagen und die damit verbundenen Materialkreisläufe erforderlich? 

Die Fachvorträge widmen sich im ersten Teil den physikalischen, ökonomischen und soziologischen Grundlagen der Thematik, bevor im zweiten Teil der (mögliche) Rechtsrahmen für die Kernfusion in den Blick genommen wird.

Eine Abrundung erfährt die Veranstaltung durch eine Podiumsdiskussion, in der die Bedeutung der Kernfusion für ein Gelingen der Energiewende im Allgemeinen und das Verhältnis zu den erneuerbaren Energien im Besonderen in den Blick genommen werden.

 

Foto: Elmar Hahn

Juristische Fakultät der JMU Würzburg (Foto: Elmar Hahn)

Wissenschaftliche Organisatoren: 

Prof. Dr Markus Ludwigs 

Prof. Dr. Karl Mannheim 

Prof. Dr. Kyrill-Alexander Schwarz 

Die Veranstaltung wird unterstützt durch:

 

Registration
Anmeldung zum Symposium "Kernfusion-Energiequelle der Zukunft!"